Um das Chargieren zu beschreiben, ist eine nähere Erläuterung über die Bewaffnung der Linieninfanterie erforderlich. Zur Zeit Napoleons wurden fast ausschließlich Vorderladerwaffen genutzt. Wie der Name schon sagt, wurde die Waffe von vorne geladen. Nachdem die Treibladung in den Lauf gekippt wurde kam dann das Geschoss und verdichtete sie mit dem Kartuschenpapier durch den Ladestock. Während Pistolen sitzend oder liegend geladen werden konnten, mussten Gewehre im Stehen geladen werden.


Anhand der nun folgenden Bilder werden uns die Grenadiere Henri und Serruier das Chargieren in 12 Schritten und das anschließende Abfeuern der Muskete (siehe 2. Teil – Abfeuern der Muskete) veranschaulichen:
![]() Ausgangsstellung ist immer der Befehl Portez – Vos Armes! (Schultert´s Gewehr!) |
![]() 1. Chargez – vos Armes! (Ladt´s Gewehr!) 2. Ouvrez – Le Bassinet! (Öffnet – Pfann!) |
![]() 3. Prenez – La Cartouche! (Ergreift – Patron!) |
![]() 4. Déchirez – La Cartouche! (Öffnet – Patron!) |
![]() 5. Amorcez! (Pulver auf Pfann!) |
![]() 6. Fermez – Le Bassinet! (Schließt Pfann!) |
![]() 7. L´arme – A Gauche! (Zur Ladungs´s – Gewehr !) |
![]() 8. Cartouche – Dans le Canon! (Patron – in Lauf!) |
![]() 9. Tirez – La Baguette! (Zieht aus den – Ladstock!) |
![]() 10 . Bourrez! (Stoßt die – Ladung!) |
![]() 11. Remettez – La Baguette! (Ladstock – an Ort!) Zurück zu Ecole du Soldat |
![]() 12. Portez – vos Armes! (Schultert´s Gewehr!) |