Garde

 

Alte  Garde – Infanterie

Grenadier à pied

Bärenfellmütze eines Sergenten der Gardegrenadiere.

 

 

Bärenfellmütze eines Grenadiers der Alten Garde. Quelle: Militärhistorisches Museum Dresden

 

Säbel eines Offiziers. Die Klinge ist gebläut. Foto: Marc Claus

 

Grenadier der Alten Garde, Foto: Andreas Fischer

Rückseite des Kragens vom Uniformrock.

Teil des Behanges.

Aufwendige Stickerei der Granate auf dem Mützendeckel der Bärenfellmütze.
Eine Bärenfellmütze älteren Modells. Erkennbar am Mützenblech…
.. und dem Kreuz auf dem Mützendeckel. Später wurde nur noch die Granate als Erkennungssymbol der Grenadiere verwendet.
Gardegrenadier in Paradeuniform, 1804-1815.

 

Der Mantel eines Grenadiers, wie er auf den Märschen und in der Schlacht von Waterloo 1815 getragen wurde. Der Mantel hat die typische Farbe blau, die nur bei der Garde getragen wurde. Es befindet weiter kein Behang auf der Bärenfellmütze.

 

Chasseur à pied

Uniform eines Offiziers der Chasseurs de la Garde à pied.

 

Säbel eines Offiziers. Foto: Marc Claus

 

Bärenfellmütze eines Sergenten der Gardechasseurs.

 

Uniformrock eines Chasseurs à pied der Alten Garde mit Zweispitz. Man beachte hier die unterschiedliche Epauletten im Vergleich zu einem Grenadiers.

 

Kavallerie

Grenadiers à cheval

Brigadier.

Chasseur à cheval

Offizier.
Chasseur, Sous-officier mit Original Dolman. Quelle: Collections du Musée de l’Armée. Foto: Thorsten Unzen.
Chasseur.
Fahne der Chasseurs de la Garde. Quelle: Collections du Musée de l’Armée. Foto: Thorsten Unzen.

 

Dolman eines Chasseurs.

 

Schabracke.

 

Dragons à cheval

Offiziershelm.

 

Uniformrock des Majors der Chirurgie Foucart.

 

 

Chevau-légers de lanciers 

Lagermütze des Majors Pawel Jerzmanowsky vom 1. Regiment Chevau-légers de lanciers (Polonais). Eine Escadron unter dem Kommando von Paweł Jerzmanowski begleitete Napoléon auf die Insel Elba und attackierte während der Herrschaft der Hundert Tage dann in der Schlacht bei Waterloo an der Spitze der „Lanciers rouges“ 2. Regiment Chevau-légers de lanciers (Hollandais). Mit Datum vom 1. Oktober 1815 wurde diese Escadron aufgelöst.

Portrait des Majors Pawel Jerzmanowsky.

 

Tschapka eines Offiziers des 1. Regiments.

Tschapka eines Trompeters des 1. Regiments

 

Trompete mit Banner vom 1. Regiment Chevaulegers Lanciers de la Garde (Nachbildung).

 

2. Regiments, Holländische Lanciers. Quelle: Collections du Musée de l’Armée. Foto: Thorsten Unzen.
Tschakoblech des 2. Regiments, Holländische Lanciers. Quelle: Collections du Musée de l’Armée. Foto: Thorsten Unzen.
Kurtka.

 

Tschapka

 

Mameluk

Fanion der Eskadron der Mameluken (1813).

Zeitgenössische Abbildung des Offiziers Capitaine Abdallah D’Asbonne. Bemerkenswert ist auf der linken Schulter die Epaulette.

 

Marine der Garde

 

 

Dolman.

 

Junge Garde

Voltigeur 

Rock eines Offiziers der Voltigeure

Voltigeur, Quelle: Andreas Fischer

 

Uniformrock eines Voltigeurs nach Bardin, 1813-1815
Aufwendig gemachter Tschako eines Colonels.

Tschakoblech vom 5. Regiment Junge Garde.

Artillerie

Tschakoblech vom Artillerietrain der Garde, Modell 1806.

Pionierwesen

Sappeur

Helm eines Offiziers der Sappeure.

 

Ehrengarde

Weste des Colonel-Major Boniface, Comte de Castellane (1788-1862), Kommandeur des 1. Regiment der Ehrengarde.
1. Regiment
2. Regiment, Tschako eines Offziers.
2. Regiment, Tschako eines Gemeinen, 1813-1815.
3. Regiment
3. Regiment
3. Regiment
3. Regiment

 

Zurück

8ème Régiment de Ligne – Toujours en avant! (Immer vorwärts!)